- trocken
Trockene Weine sind durchgegorene Weine, der Zucker des Rebensaftes ist bis auf einen Rest von maximal 9 Gramm pro Liter vollständig in Alkohol umgewandelt. Aus diesem Grunde haben trockene Weine bei gleicher Qualitätsstufe meist etwas mehr Alkohol.
Die geringe Restsüße macht den Wein zum Essen sehr anpassungsfähig.
- halbtrocken
Halbtrockene Weine sind oft die edleren unter den 'trockenen', denn eine gewisse "dienliche Restsüße" läßt das Sortenaroma voll zur Geltung kommen, ohne aufdringlich süß zu wirken.
- süß
'Süß' sind Weine mit einer Restsüße von mehr als 45g/l. Sie sind besonders als Aperitiv oder Digestiv geeignet.
- brut
Wenn Sie 'brut' wählen, werden Sie trockenen Sekt finden.