Spätburgunder im Herbst kurz vor der Weinlese

Rebsorten

Wählen Sie Ihre Lieblings-Rebsorte.
Sie gelangen damit direkt zu den entsprechenden Weinen.

Tipp: Möchten Sie zum Beispiel nur Rotwein-Sorten angezeigt haben, dann wählen Sie zuerst Ihre Weinfarbe und dann erst die Rebsorte.

  • Gewürztraminer

    Aus Tramin in Südtirol stammt kam die Rebsorte Gewürztraminer zu uns. Die offizielle Bezeichnung Roter Traminer weist auf die rötlich schimmernde Beerenhaut hin. Die Weine erinnern meist an Rosenduft, sind sehr würzig und besitzen eine milde Säure.

  • Portugieser

    Der Portugiser ist wahrscheinlich von Portugal oder Spanien nach Österreich gekommen und von dort in seine Verbreitungsgebiete in ganz Europa. Bei entsprechender Qualitätsoptimierung sowie gesunder und vollreifer Trauben, präsentieren sich farbintensive, sortentypische, fruchtige, gehaltvolle Weine mit an rote Johannisbeeren und reifen Himbeeren erinnernde Noten.

  • Regent

    Wegen seiner züchterichen Verwandschaft mit Amerikanerreben ist der Regent sehr wiederstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. So ist diese Rebsorte für einen besonders umweltschonenden Weinbau geeignet.
    Der Regent liefert einen roten bis tiefroten Wein mit Violettnote. Sein Geschmack ist sehr kräftig mit samtigem Gerbstoff.

  • Riesling

    Von allen Reben stellt der Weiße Riesling die wertvollste Rebsorte dar. Aus dem Saft seiner Trauben stammen unsere edelsten Weine.
    Der Riesling besticht durch seinen Charakter. Statt sich mit einem sortentypischen leicht erkennbaren Aroma hervorzuheben, erzählt er lieber von seinem Standort, dem Boden auf dem er gewachsen ist und von dem Wetter, das ihn bis zur Ernte begleitet hat.

  • Scheurebe

    Reife Scheurebeweine haben eine Rassige Säure und ein volles Bukett mit einem typischen Ton der an Schwarze Johannisbeere erinnert. Die Weine sind, vor allem wenn sie süß sind, hervorragend zum Aufheben geeignet und somit als Geburtstagswein zu gebrauchen.

  • Würzer

    Der Würzer ist eine Züchtung aus Gewürztraminer und Müller-Thurgau. Er ist würzig wie der Gewürztraminer und gleichzeitig rund wie ein Müller-Thurgau. Er wurde 1932 in Alzey von Georg Scheu gezüchtet und 1978 in die Sortenliste aufgenommen und so offiziell für den Anbau freigegeben. Der Würzer ist sehr gut geeignet für liebliche Weine, mit würzigem Aroma.
    Mit 67 Hektar Rebfläche in Deutschland, ist der Würzer eine seltene Besondernheit.

  • ohne Sortenbezeichnung